Die Wahlpflichtfächer sind ein entscheidender Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre individuellen Talente zu entdecken und zu entwickeln.
Reiten


Reiten im Reitstall Höpermann, Wedel
Kunst


Seit vielen Jahren ist Kunst eines der beliebtesten Wahlpflichtfächer. Hier erlernen unsere Schüler verschiedene Techniken des Zeichnens und Malens bei freier Themenwahl. Blei-, Farb-, Kohlezeichnungen sind ebenso wichtiger Bestandteil des Kurses wie der Einsatz von Aquarell-, Öl-, und Plakatfarben.
Goldschmieden


Dieses Wahlpflichtfach erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es können z. B. Schlüsselanhänger, Broschen, Colliers, Ringe und Ohrschmuck gefertigt werden.
Techniken: sägen, feilen, schmirgeln, hartlöten.
Material: Kupfer, Messing, Silber.
Für diesen Kurs nutzen wir die Räumlichkeiten der Volkshochschule in der Waitzstraße, Othmarschen.
Tennis


Unser Tennis-Wahlpflichtkurs existiert schon seit vielen Jahren und wird mit regem Interesse aufgenommen. Wir haben die Möglichkeit im Sommerhalbjahr auf dem Hartplatz, im Winterhalbjahr im Tennis- u.Squash-Center Halstenbek, Am Bahndamm 88, 25469 Halstenbek zu spielen. Das Trainingsziel sind die Grundschläge, für Fortgeschrittene gibt es auch Punktspiele.
Fußball


Fachgerechtes Training, aber auch viele Spielanteile zeichnen dieses begehrte Wahlpflichtfach aus.
Bei schlechtem Wetter wird in der Soccer-Halle in Hamburg, Kieler Straße 565, 22525 Hamburg, gespielt.
Selbstverteidigungstraining
Selbstverteidigungstraining und Fitness-Boxen (Übungen am Sandsack) zeichnen diese AG aus. Das Training findet statt in der Sportschule Bahrenfeld –S-Bahn Bahrenfeld.
Kanu

Wer sich auf dem Wasser so richtig wohlfühlt, entscheidet sich für diesen Wahlpflichtkurs, Voraussetzung ist der Freischwimmer.
Aktivitäten:
Einführung in die Grundtechniken des Paddelns im Kajak (Einer) und Wandermannschaftscanadier (WMC) mit allem Drum und Dran. (Ein- und Aussteigen, ohne nass zu werden, Grundschläge, Steuertechniken, Manövrieren, Bootswechsel auf dem Wasser)
Golf


Das Ziel dieses Kurses ist es, die Platzreife zu erlangen. Unsere Schule hat ein Abkommen mit dem Golfplatz Peiner Hof. Ort: Peiner Hag, Prisdorf.
Digitalfotografie - Bearbeitung am Computer


Es soll die Bedienung einer Digitalkamera erlernt werden (Verwendung von Blende, Verschlusszeit, Empfindlichkeit), die Bildgestaltung sowie die Beleuchtung von Objekten. Die Bilder werden anschließend am Computer bearbeitet (Bildretusche, Fotomontage, Bildverfremdung).
Theater
Die Schüler proben ein Theaterstück und führen dieses auf unserem Sommerfest auf.
Badminton

Gespielt wird im RCS Sportwelt Schenefeld, Holzkoppel 2, 22869 Schenefeld.
Band

Jahrbuch

Kooperationen
Zahlreiche Kooperationen mit außerschulischen Institutionen ergänzen die schulischen Aktivitäten. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit dem Planetarium, mit Museen, Theatern, dem Botanischen Garten, Medien und Wirtschaft sowie dem Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung.